Der Paritätische Kreis Wesel

Navigation

Gruppengründungen

Selbsthilfegruppe gründen

Für Ihr Anliegen gibt es im Kreis Wesel bisher keine passende Selbsthilfegruppe und Sie können sich deshalb vorstellen, selbst eine neue Selbsthilfegruppe zu gründen? Dann wenden Sie sich an uns von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel (Kontakt). Wir beraten Sie zum Start, helfen Ihnen bei der Mitgliedergewinnung und dann beim ersten Treffen. Wenn benötigt, vermitteln wir Ihnen auch Grundlagen für die Gruppenarbeit und unterstützen Sie nach dem Anlaufen der Gruppe mit unseren Angeboten für Selbsthilfegruppen.

Übersicht über aktuelle Gruppengründungen

Die hier aufgeführten Selbsthilfegruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden (Kontakt).

Aktuelle Gruppengründungen

Die Selbsthilfegruppe zum Thema Epithese gründet sich neu.

Offen für alle Menschen, die nach einer Amputation eine Nasen-, Augen- oder Ohren-Epithese tragen oder denen eine Versorgung mit einer Epithese bevorsteht.
Schwerpunktmäßig aufgrund von Krebs (Bsp. Nase) oder Unfällen.

Die Gruppe möchte sich über psychische und emotionale Herausforderungen im Alltag und Beruf austauschen.

Die Treffen können digital oder persönlich stattfinden.

Haben Sie Interesse an einem Austausch, dann melden Sie sich kostenlos und unverbindlich. (Kontakt)

Endometriose- das Chämeleon der Gynäkologie
In der Selbsthilfegruppe soll ein Raum von Verständnis, Mitgefühl und Wärme geschaffen werden, um sich frei äußern zu können, voneinander zu lernen und Erfahrungen weiter zu geben.
Wenn auch bei Ihnen die Diagnose Endometriose vermutet oder auch schon diagnostiziert wurde und Sie sich mit anderen betroffenen Frauen austauschen möchten, rufen Sie uns gerne an.(Kontakt)

Nach Abklingen der akuten Covid-19 Symptome berichten viele Menschen weiterhin von diversen anhaltenden oder neu auftretenden gesundheitlichen Beschwerden.
Viele Betroffene fühlen sich chronisch erschöpft, berichten von Missempfindungen, Ängsten, Kurzatmigkeit, Schlafstörungen und fühlen sich allein gelassen.
Menschen, die gerade Ähnliches erleben, können sich in dieser Situation halt geben und voneinander profitieren. Die Gründung einer weiteren Selbsthilfegruppe für Menschn mit Long- und PostCovid in Moers ist geplant. Rufen Sie uns gerne an. (Kontakt)

weitere Infos folgen in Kürze

Die psychische Belastung durch einen unerfüllten Kinderwunsch ist enorm. Oft wird der Traum vom eigenen Kind mit jedem Monat unerreichbarer, was zu Frustration, Trauer, Wut und Selbstzweifeln führen kann. Die psychische Belastung betrifft nicht nur die betroffenen Frauen, sondern auch ihre Partner und Familien. 

In der Selbsthilfegruppe sollen diese Gefühle Raum bekommen und durch den Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, verstanden und verarbeitet werden.

Interessierte melden sich gerne bei uns .